Telefon: 0 52 34 - 843 98 68   Email:  info@mpu-problem.de

MPU Test – was erwartet Betroffene?

Wird ein MPU-Begutachtung angeordnet, werden Betroffene plötzlich mit ihnen unbekannten Fragen konfrontiert, die eine Unsicherheit hervorbringt. Eine der wichtigsten Fragen ist – welche Antworten werden erwartet? Was darf ich sagen, damit ich die Fahrerlaubnis zurück erlange? Was muss im Gutachtergespräch geschehen, um den zurückersehnten Führerschein nicht zurückzuerhalten?
1.Verkehrsmedizin Zudem wird noch ein Fragebogen zu Ihrer Verkehrsakte analysiert und ausgewertet.

Im medizinischen Teil wird auf verkehrsrechtlich relevante Erkrankungen sowie Alkohol- oder Drogenmissbrauch bzw. -abhängigkeit geprüft.

Dazu führt der Arzt ein Gespräch über die medizinische Vorgeschichte, eine körperliche Untersuchung sowie ggf. labormedizinische Verfahren (z. B. Blutabnahme, Urin-Drogenscreening) durch.

Häufig geht es darum, einen angegebenen vollständigen Verzicht auf Alkohol oder Drogen verkehrsmedizinisch zu belegen. Hierfür werden Drogenscreenings (Haar- oder Urinanalysen), mit denen sich Spuren früheren Konsums teilweise noch nach Monaten nachweisen lassen, und Alkoholscreenings (Leberwerte, oft auch EtG und CDT) eingesetzt.

2.Verkehrspsychologie – Dies ist der wichtigste Teil Ihrer MPU. Über 80% des Ergebnisses entscheiden sich hier.

Im psychologischen Gespräch (Exploration) geht es um Einsicht in das frühere Fehlverhalten, die persönlichen Ursachen dafür, Konsequenzen für das aktuelle Verhalten und Vorsätze und Verhalten für die Zukunft, die eine erneute Verkehrsauffälligkeit zuverlässig verhindern.

Dabei muss das zukünftig geplante Verhalten in der Regel seit mindestens sechs Monaten stabil gelebt werden.

Das Gespräch muss für das Gutachten aufgezeichnet werden (dies erfolgt häufig am Computer). Untersuchungsstellen sollten dem Kunden die Möglichkeit bieten, die Aufzeichnungen gegenzulesen, um Missverständnisse zu vermeiden.

3. Leistungsdiagnostik  –  hier wird Ihre Reaktions – und Leistungsfähigkeit geprüft

Bei dem Reaktionstest am Computer wird die körperliche Leistungsfähigkeit (Reaktionsfähigkeit, Konzentration und Aufmerksamkeit) getestet.

Sie haben noch Fragen rund um die bevorstehende MPU? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch unter