Eine Vielzahl von Verstößen kann zur Anhäufung von Punkten führen: Zu dichte auffahren, überholen im Überholverbot, zu schnelles Fahren, zu geringe Profiltiefe der Reifen und vieles mehr.
Die gesammelten Punkte werden im VZR im Verkehrszentralregister in der Sammelstelle für personenbezogene Daten archiviert. Dort werden Daten der zugelassenen Autos, der Führerscheininhaber, der Halter als auch Punkte für Verkehrsverstöße gesammelt.
Verkehrsauffälligkeiten
Vor allem fallen Besitzer höherwertiger Fahrzeuge negativ auf. Rund 80 Prozent dieser Fahrzeughalter stuften die Wahrscheinlichkeit sehr gering ein von den Verkehrshütern entdeckt zu werden. Erwähnt werden sollte jedoch dass der Personenkreis der Punktesammler mit 8 oder mehr Punkten eher gering im Verkehrszentralregister vertreten ist welche auf Grund von Punkten den Führerschein verloren haben.
Rund 13 Prozent von 50 Millionen Kraftfahrern sind im VZR im negativen Sinne registriert. Von den 6,5 Millionen registrierten Menschen hat nur ein geringer Anteil mehr als 6 Punkte angesammelt.